Freitag, 31. Oktober 2014

Ein Lebenszeichen und kleine Anleitung zum Kürbis schnitzen

Ohweia, schon wieder ist so viel Zeit vergangen. Aber ich komme wirklich nicht dazu hier etwas zu schreiben. Es ist nicht so, das ich nichts zu zeigen hätte, ganz im Gegenteil, aber ich stecke mitten in den Vorbereitungen für unsere Weihnachstsmärkte, da bleibt einfach keine Zeit zum bloggen.

Aber heute melde ich mich mit einer kleinen Anleitung zum Kürbis schnitzen. Denn da unser Großer unbedingt etwas Halloween feiern möchte, habe ich einen etwas anderen Kürbis geschnitzt.


Also ihr benötigt:
1 scharfes Messer
1 Löffel zum aushölen
1 kleines Schnitzmesser


Ich habe mir zuerst eine Schablone aufgemalt und diese an den Kürbis gehalten. Als mir das Ergebniss gefallen hat, habe ich die Schablone mit einem Kugelschreiber auf den Kürbis übertragen. Nun müsst ihr den Kürbis aushöhlen. Danach habe ich die Umrisse eingeritzt und da wo die Zähne sein sollen die Schale abgehobelt. Mein Kürbis hat etwas Zahnstein behalten ;-) Die Form der Zähne habe ich den natürlichen Rillen des Kürbisses angepasst.
Jetzt den offenen Mund und die Augen ausschneiden und die Umrisse der Zähne einritzen und verfeinern. Fertig!

So und jetzt muss ich dringend weiter machen, meine To-Do Liste will einfach nicht kürzer werden und unser erster Markt ist schon in zwei Wochen. Auweia.

Also bis bald, versprochen ;-)

Eure

Anna

Donnerstag, 11. September 2014

Star Wars Party zum 5. Geburtstag

Ohwei, jetzt gucke ich hier auf meinen Blog und sehe, dass mein letzter Post schon über einen Monat her ist! Aber es war so viel los, ich habe es einfach nicht geschafft etwas zu schreiben. Aber jetzt endlich kommt ein neuer Bericht!

Unser Großer ist letzte Woche fünf geworden und wie es sich für einen Riesen (so werden die Vorschulkinder im Kindergarten genannt) gehört, musste eine anständige Party geschmissen werden. Zwar hat er noch nie etwas von Star Wars gesehen, aber die Erzählungen anderer Kinder haben ihn so begeistert, dass wir eine Star Wars Party gemacht haben! Zum Glück findet man im www einige Ideen zu diesem Thema, denn ich habe mal so gar keine Ahnung von Star Wars.

Nach ein paar Stunden im Netz hatte ich meine eigenen Vorstellungen und Ideen, wie dieser Tag gestaltet werden sollte.

Alle Kinder wurden als Padawane eingeladen und bekamen ein Kostüm und ein Schwert.
Da wir auch dreijährige eingeladen hatten, hatten wir uns drei leichtere Spiele ausgedacht. Nach erfolgreichem Bestehen dieser "Prüfungen" wurden die Kinder zum Jedi Ritter. Zum Glück hatten wir gutes Wetter, denn insgesamt sind 12 Kinder gekommen und einige Mama´s die dabei geblieben sind, sodass wir im Garten feiern konnten!

Aber zuerst mussten sich die jungen Padawane für die Prüfungen stärken! Dazu hatte ich einen kleinen Tisch mit einigen Leckereien aufgebaut. Ich habe einige Backartikel von Star Wars bestellt denn auch hier wollte ich das Thema Star Wars aufgreifen! Es macht echt Spaß damit zu arbeiten und ich bin jetzt bestens ausgerüstet für die nächsten Parties ;-)


Nachdem sich die jungen Padawane gestärkt hatten, mussten sie Darth Vader besiegen. Hierfür habe ich Darth Vader auf die Mauer gemalt und die Kinder mussten ihn mit Wasserbomben "auslöchen". In der zweiten Prüfung musste der Todesstern zerstört werden. Die gebastelte Todesstern Pinata bestand aus einer alten Papierlampe vom Schweden und war natürlich mit kleinen Leckereien gefüllt! Die dritte Prüfung war einfaches Topfschlagen, allerdings getarnt als Meteoriten Suche. Die Kinder hatten viel Spaß bei den Spielen und als diese vorbei waren, spielten sie ganz toll gemeinsam im Garten!


In der Zeit habe ich das Abendessen vorbereitet, davon habe ich leider keine Fotos gemacht, denn die Prüfungen haben anscheinend hungrig gemacht. Denn noch während ich die letzten Würstchen warm gemacht habe, war schon der Großteil der Leckereien verputzt! Es gab Kartoffelmonde ( ballförmige Kroketten), Chubaka´s Leibspeise ( kleine Wiener Würstchen), Meteoriten (Hackbällchen), gesunde Laserschwerter (Gemüsesticks) und kleine Todessterne (Cocktailtomaten).

Viel zu schnell war der Tag rum und 12 Jedi Ritter wurden mit einem Starterpaket und einer Auszeichnung verabschiedet!



Die Mädchen hatten eine etwas andere Füllung ;-)

Es war ein wirklich toller (aber auch anstrengender) Tag mit viel Arbeit in der Vorbereitung! Aber wenn die Kinder strahlen und man noch Tage später von den Müttern positives Feedback bekommt, dann lohnt sich die Arbeit doppelt!!! Und der Große war glücklich, das beste und schönste Lob das es auf dieser Welt gibt!



Möge die Macht mit euch sein!

Eure Anna

Mittwoch, 6. August 2014

Torte zum Schulstart

Bei uns fängt die Schule ja erst in zwei Wochen wieder an, aber vor den Ferien durfte ich schon eine Torte zum Schulstart machen. Die Mutter einer Kindergartenfreundin unseres Großen hat mich gebeten, ihr eine schöne Torte zu machen. Nach und nach trudelten dann noch die Fragen nach Muffins und einem Frankfurter Kranz ein... Alles soweit kein Problem, bis, ja bis wir nochmal über die Größe gesprochen haben. Ich war der Meinung, maximal 30 x 40 cm würden reichen. Bestellt wurden dann 40 x 60 cm, also doppelt so groß. Ohwei, meine ganze Zeitplanung war dahin. Gut das ich vorsichtshalber mehr eingekauft hatte als ich bräuchte, so konnte ich meine Zeitplanung halbwegs retten!

Entstanden ist dann diese überdimensionale Torte:


Modelliert habe ich für diese Torte eine kleine Schultüte, Stifte, ein Lineal und ein Radiergummi. Da ja noch keine Einschulung ist, musste ein anderer Text auf die Tafel!




Die Muffins habe ich nocht etwas mit Cupcake Toppern dekoriert.






Die Kirschen waren aus unserem Garten und den Krokant habe ich selbst gemacht. Es ist so einfach Krokant selber herzustellen und es schmeckt viiieeel besser! Ich konnte garnicht aufhören zu naschen!


Den Frankfurter Kranz habe ich schon ewig nicht mehr gebacken. Er war der Lieblingskuchen meiner Oma und nach ihrem Tod gab es nicht mehr viele Gelegenheiten ihn zu backen.

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!

Liebe Grüße

Eure Anna

Montag, 21. Juli 2014

Karten zur Geburt und zur Hochzeit

Diese Karten habe ich schon vor einiger Zeit für unseren Markt Anfang Juni gemacht. Um den Beitrag nochmal zu lesen, klicke hier.

Zum einen habe diese süßen Karten zur Geburt gewerkelt:

 

Und diese Karten sind für glückliche Brautpaare gedacht. 






Diese Hochzeitskarten gefallen mir richtig gut! Sie sind meiner Meinung nach schlicht aber edel! Und durch den Spruch "Beste Wünsche" kann man sie auch für andere Anlässe verschenken!

So, das war es schon für heute. 

Bis bald 

Eure

Anna

Dienstag, 15. Juli 2014

WIR SIND WELTMEISTER....

... oder wie ein paar Schlaumeier sagen: Die deutsche Nationalelf ist Weltmeister ;-) Ach, welch tolle Diskussionen ich lesen konnte zwischen Fußballfans und Fußballantis. Herrlich. Herrlich erschreckend! Kann denn nicht jeder das gut finden, was er möchte? Müssen die Fußballantis einen als dumm verkaufen, nur weil einige den Zusammenhalt während der WM toll finden und sich von der Stimmung mitreißen lassen?

Ich jedenfalls finde, dass die deutsche Nationalelf ein tolles Turnier gespielt hat und ENDLICH mal für die ganzen Mühen belohnt wird!!!! Spätestens seit 2006 warten wir doch alle auf einen Titel, egal ob WM oder EM, immer scheiterten die Jungs kurz vorm Ziel!

Und weil ich gestern Lust hatte etwas zu backen und ich es einfach passend fand, habe ich für den Kindergarten und die Praxis in der mein Mann arbeitet, kleine Deutschland Muffins und Küchlein gebacken.


Der WM Kuchen in schwarz, rot, gold für die Praxis 


Olé,olé,...


Der Kuchen wurde heute morgen schon um 8.00 Uhr angeschnitten. Um 8.20 Uhr bekam ich eine Nachricht  mit einem Anschnittfoto ;-)


Und die Mäuse im Kindergarten durften sich zum Morgenkreis über einen leckeren SCHLAAAND Muffin freuen. 



Hier eine kleine Anleitung, um den Deutschland Kuchen oder die Muffins nachzubacken:

Ihr baucht drei Portionen Teig, ich habe Schokolade, Himbeere und Vanille genommen und die einzelnen Portionen nochmal mit meiner Pastenfarbe eingefärbt. Dann habe ich bei den Muffins einen Esslöffel des gelben Teiges in die Form gegeben und 6 Minuten gebacken. Dann einen Esslöffel des roten Teiges und wieder sechs Minuten backen und zu guter letzt einen Esslöffel des schwarzen Teiges. Die Muffins backen bis sie fertig sind!

Beim Guglhupf habe ich zuerst den schwarzen Teig 12 Minuten gebacken. Circa die gleiche Menge roten Teig drauf, jetzt 15 Minuten backen und dann wieder circa die gleiche Menge des gelben Teiges darauf geben und fertig backen. Mein Teig war recht flüssig, da geht das Verteilen leichter!

So viel Spaß beim nachbacken.

Und eigentlich wollte ich euch in diesem Post endlich wieder etwas mit Papier zeigen, aber dieser WM Kuchen musste einfach sein, denn:

WIR SIND WELTMEISTER!!!!

Liebe Grüße

Eure

Anna


Samstag, 12. Juli 2014

r2d2 Torte

Heute möchte ich euch eine Torte zeigen, die ich schon vor einiger Zeit gemacht habe. Damals hatte ich diesen Blog noch nicht und beim durchgucken meiner alten Bilder habe ich sie wieder gefunden und dachte die zeige ich euch.

Ich glaube die r2d2 Torte ist 2011 entstanden.


Hier besteht alles aus Kuchen, sogar die Arme von r2d2 an der Seite sind aus einem Trockenkuchen!


Der "Körper" bestand aus zwei übereinander gestapelten Torten. Den oberen Teil habe ich in einer Metallschüssel vom Schweden gebacken.
 

Wenn ich mir die r2d2 Torte so angucke, würde ich heute wahrscheinlich mehr ins Detail gehen. Aber wie gesagt, sie ist von 2011 und man lernt ( zum Glück) mit der Zeit  dazu!


So, das war es von der Torte.


Schade das das Wetter heute wieder so doof ist! Mal sehen was wir heute noch so machen. Was macht ihr denn so bei diesem blöden Wetter?

Liebe Grüße

Eure

Anna

Sonntag, 6. Juli 2014

Tauftorte mit Schutzengel

Im Juni wurde Lukas, der Sohn von Alex, getauft. Schon im letzten Jahr, als wir uns gerade kennengelernt haben, hat sie mich gefragt, ob ich die Tauftorte machen könnte! Da wir mittlerweile sehr gut befreundet sind,  habe ich mich sehr gefreut die Torte machen zu dürfen!

Alex hatte eine Taufkerze bestellt und auf die Torte sollte der gleiche Schutzengel der auch auf der Kerze zu sehen war!

Und so ist diese Tauftorte entstanden:


Ich finde diesen Engel zur Taufe sehr schön! Das ist nochmal etwas anderes als diese klassischen, kirchlichen Motive. Und meiner Meinung nach passt es besser zu so kleinen Kindern!
 

Da wir auch auf der Feier eingeladen waren habe ich eine passende Taufkarte gewerkelt! Ich besitze noch keine Taufstempel, deshalb habe ich für diese Karte meinen Drucker benutzt!


Den Spruch fand ich sehr schön und vor allem passend! Denn wenn man Alex und Flo mit Lukas sieht, weiß man das er zu 100 % passt! 
Und das Gefühl, geliebt zu werden und sich auf jemanden verlassen zu können, ist doch das wichtigste und schönste Gefühl, das man haben kann, oder!

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!

Eure

Anna