Posts mit dem Label Hochzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hochzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Juni 2016

Alice im Wunderland Hochzeitstorte

Ohje, so lange ist mein letzter Post schon her. Mir fehlte irgndwie die Zeit und auch teilweise die Lust hier zu schreiben. Aber ich habe mir fest vorgenommen, euch wieder regelmäßig an meinem Hobby teilhaben zu lassen. Denn im letzten Jahr sind einige Torten für liebe Menschen entstanden!

Eine ganz besondere war die Hochzeitstorte von unseren Nachbarn und Freunden! Die Braut wünschte sich eine etwas unkoventionellere Alice im Wunderland Hochzeitstorte!

Gemeinsam haben wir uns einige Beispiele im www angeschaut und so ist ihre persönliche Traumtorte entstanden!




Die Grinsekatze war ein MUSS und durfte auf keinen Fall fehlen!



Die Uhr zeigt die Geburtsminute des gemeinsamen Sohnes an.


Das schnörkelige Schloss war eine kleine Herausforderung. Die Herstellung hat mehrere Stunden gedauert!


Auch der Hut vom Hutmacher durfte nicht fehlen. Die Karte zeigt das Hochzeitsdatum an!

 





Hier nochmal die komplette Hochzeitstorte


Alice und der Hutmacher als Cake Topper!


Die Torte kam bei dem Brautpaar und den Gästen gut an! Bevor sie angeschnitten werden konnte, wollten erstmal einige ein Foto machen!

So ihr Lieben, ich hoffe euch gefällt mein Werk, ich werde mich bemühen ab jetzt wieder regelmäßiger zu schreiben.

Liebe Grüße

Anna

Montag, 26. Januar 2015

Gothik Hochzeitstorte

Heute möchte ich euch die versprochene Hochzeitstorte vom letzten Post zeigen! Diese war ein Geschenk meiner Schwester an das Brautpaar! Die Vorstellungen des Paares waren leider nicht so umsetzbar wie gewünscht, da 1. die Zeit fehlte (es war eine recht spontane Hochzeit) und 2. so viel Durcheinander auf einer Torte nicht ausgesehen und vor allem nicht gepasst hätte! Die Wünsche waren wirklich utopisch und fast schon unverschämt, dafür das man die Torte geschenkt bekommt! Und als mir meine Schwester dann auch noch sagte, das wir seine Wünsche (also die des Bräutigams) schon realisieren müssten, sonst wäre er beleidigt, hatte ich ehrlich gesagt schon keine Lust mehr! Nun gut, genug aufgeregt! Meiner Scwester zuliebe habe ich ihr geholfen denn die Dekoration hat sie wieder fast komplett alleine gemacht! Ich war eher für das Backen, Einstreichen und Eindecken zuständig, habe ein paar Tipps gegeben und meine Materialien sowie unsere Küche zur Verfügung gestellt! Und auch wenn ich Anfangs skeptisch war (wir haben zwar nach langer Diskussion, warum sie die Torte überhaupt noch macht und das dass alles nicht zu realisieren ist, einiges von der Wunschliste gestrichen, trotzdem fand ich das noch sehr viele Elemente auf die Torte sollten) gefiel sie mir am Ende ganz gut! Natürlich ist sie mal so ganz anders als klassische Hochzeitstorten, aber auch das ist doch Geschmackssache.




Ihr seht es sind noch immer sehr viele einzelne Details und Bilder auf der Torte.



Und wie es sich für eine schwarze Torte gehört, gab es innen einen heftig schokoladigen Schokokuchen mit Ganache. Also die absolute Schokodröhnung :-)

Wie findet ihr denn diese Torte?

Liebe Grüße

Eure

Anna


Montag, 19. Januar 2015

Hochzeitstorten...

... mache ich soooo gerne. Denn sie sind immer etwas ganz besonderes. Und auch im letzten Jahr durfte ich ein paar Hochzeitstorten für liebe Menschen machen! Heute möchte ich euch eine recht schlichte Torte zeigen. Die Braut wünschte sich statt einem Brautpaar oder die Anfangsbuchstaben mal etwas ganz anderes als Cake Topper! Und zwar ein Abbild ihres Brautschuhs und seines Hutes. Eine witzige Idee die ich gerne umgesetzt habe!


Die Farbe der Torte sollte weiß mit Schleifen in Petrol sein.


Dieses Foto mag ich besonders gerne, denn ihr könnt im Hintergrund sehen, wie sich die Braut über die Torte gefreut hat!  Und da ich nicht selber dabei war, freue ich mich doppelt über diesen Zufallsschnappschuss (schreibt man das so???) der die Reaktion und Freude für immer festhält. 




 Hier eine Nahaufnahme des modellierten Schuhs! Damit der Schuh dem Original ähnelt, habe ich Fotos der Braut geschickt bekommen und danach modelliert.

In meinem nächsten Post zeige ich euch noch eine Hochzeitstorte! Diese ist ganz anders als alle die ich bisher gemacht habe und sie wird garantiert nicht jedem gefallen. Ich habe sie wieder gemeinsam mit meiner Schwester gemacht, genau wie diese Star Wars- Minion Torte! Also seid gespannt.

Liebe Grüße

Eure

Anna




Montag, 21. Juli 2014

Karten zur Geburt und zur Hochzeit

Diese Karten habe ich schon vor einiger Zeit für unseren Markt Anfang Juni gemacht. Um den Beitrag nochmal zu lesen, klicke hier.

Zum einen habe diese süßen Karten zur Geburt gewerkelt:

 

Und diese Karten sind für glückliche Brautpaare gedacht. 






Diese Hochzeitskarten gefallen mir richtig gut! Sie sind meiner Meinung nach schlicht aber edel! Und durch den Spruch "Beste Wünsche" kann man sie auch für andere Anlässe verschenken!

So, das war es schon für heute. 

Bis bald 

Eure

Anna

Montag, 30. Juni 2014

Hochzeitstorte mit Zuckerspitze,Pfingstrosen und einer Panne!

Ich habe euch ja schon erzählt, dass wir während unseres Urlaubes auf einer Hochzeit eingeladen waren! Schon im letzten Jahr stand fest, dass ich die Torte machen darf! Eine Hochzeitstorte machen zu dürfen ist immer eine große Ehre, denn an diesem besonderen Tag soll ja schließlich alles perfekt sein! Und dann so etwas wichtiges wie DIE Hochzeitstorte von einer Hobbybäckerin machen zu lassen, ehrt mich immer sehr! Und wenn das Brautpaar dann auch noch liebe Freunde sind ist es noch mal so schön!

Da das Brautpaar einige Kilometer entfernt wohnt, fand die Planung via Internet und Telefon statt! Die Braut schickte mir mehrere Bilder von Torten die ihr gefielen und ihrer Deko und schnell einigten wir uns auf eine bestimmte Torte.


Die Torte wurde auf die Deko abgestimmt, mit Spitze und Pfingstrosen in den Farben Weiß, Altrosé und Cappuccino.

Dank dem tollen Magic Decor ist die Zuckerspitze kein Problem gewesen, es geht wirklich sehr einfach! Pfingstrosen hatte ich auch noch nie gemacht, aber das klappte zum Glück auch problemlos, denn die Ausstecher kamen erst Dienstag vor der Hochzeit an und somit hatte ich keine Zeit um vorher eine Proberose zu machen. Auch das Backen, Füllen, Eindecken etc. ging problemlos und so machten wir uns Freitag Mittag auf den Weg um knapp 400 km weit zu fahren.

Ich war begeistert, bisher lief alles problemlos und so wollte ich die Torte schnell in der Feierlocation abgeben, damit ja nichts mehr schief geht! Ein Fehler wie ich am nächsten Abend mit Schrecken feststellen musste.

Die Torte sollte um 21.30 Uhr angeschnitten werden, je näher der Zeitpunkt kam, desto nervöser wurde ich, denn ich musste die Torte noch zusammenbauen und fertig dekorieren! Zum Glück wollte ich rechtzeitig anfangen, denn als ich die Torte aus dem Kühlhaus nahm, traf mich der Schlag!

In meiner Transportbox stand das Wasser und ausgerechnet auf die oberste Etage tropfte Wasser! Ahhhh, was mache ich jetzt? Aus irgendeinem Grund, habe ich am Vorabend noch kleine Filler Flowers gemacht und meine Aufregung konnte ich mir nun auch erklären! Schnell die Torte aus diesem schrecklichen Raum geholt und in Sicherheit gebracht. Aber was mache ich jetzt?

Eigentlich sollte ganz oben nichts auf die Torte. Aber das konnte ich so nicht lassen! Kurz mit dem Bräutigam abgesprochen, das ich die Torte anders als geplant dekoriere und so fing ich an zu retten, was zu retten war! Durch die Feuchtigkeit im Kühlraum war natürlich der ganze Fondant weich, die Zuckerspitze löste sich langsam aber sicher auf und ich versuchte irgendwie nicht noch mehr zu zerstören, denn irgendwie musste ich die einzelnen Etagen ja anfassen und aufeinander setzen! Nach zwei Sekunden klebten meine Finger als hätte ich in Honig gepackt, welches die Arbeit nicht gerade leichter machte!

Irgendwie habe ich es geschafft, eine halbwegs ansehnliche Torte aufzubauen, mit der ich aber leider nicht zufrieden war! Es sollte DIE Hochzeitstorte werden. Naja es war nicht mehr zu ändern und dem Brautpaar hat sie trotzdem gefallen, haben sie zumindest gesagt! ;-) Aber jetzt genug geschrieben, hier ein paar Fotos der Torte!


Die fertige Torte, leider nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte! Seht ihr die Unregelmäßigkeiten auf der obersten Etage und den Glanz?


Aber die Pfingstrosen gefallen mir richtig gut!


Die Braut und ich haben uns auf eine etwas geschlossene Pfingstrose geeinigt! Ich persönlich finde sie auch schöner als die komplett offenen!


 Damit sie "echter " wirken habe ich immer ein wenig der Pastenfarbe unter die Blüttenpaste gemischt, so entstand eine natürliche Musterung!

Die kleinen Hortensien, die ich am Vorabend noch schnell gemacht habe mit der schönen Zuckerspitze von Magic Decor!

Zum Glück war die oberste Etage schnell verputzt und somit konnte man das schlimmste Übel nicht mehr sehen! Geschmeckt soll sie auch haben, wenigstens etwas!

Ich wünsche Euch einen schönen Tag!

Liebe Grüße

Anna

Donnerstag, 29. Mai 2014

Torte und Karte zur silbernen Hochzeit

Heute möchte ich euch ganz schnell noch eine Torte mit passender Karte zeigen, die ich für eine ganz liebe Erzieherin unseres großen Sohnes gemacht habe. Diese tolle Frau ist wirklich ein herzensguter Mensch und für unseren Sohn war und ist sie immernoch einer der wichtigsten Personen im Kindergarten. Als ich durch Zufall erfahren habe, das sie silberne Hochzeit feiert, standen für mich und für eine andere Mama sofort fest, dass wir ihr eine kleine Freude machen und auf diesem Wege einfach einmal Danke sagen möchten! Entstanden sind diese Karte und die passende Torte dazu:


Das tolle Brautpaar durfte ich mir bei der lieben Alex leihen. Es ist sooo toll, aber leider nicht mehr bei SU erhältlich.


Und hier die passende Torte:


Das Brautpaar habe ich schon Ewigkeiten hier rum liegen und noch nie benutzt, jetzt endlich war die Gelegenheit!


So, jetzt muss ich aber noch etwas schaffen. Wir ( Alex und ich) sind gerade im Endspurt unserer Vorbereitungen für den nächsten Markt. Er findet am Sonntag, 01. Juni auf der Burg Rode hier in Herzogenrath statt! Also wenn ihr einen schönen Ausflug machen möchtet, kommt uns doch besuchen, wir würden uns sehr freuen!

Bis bald

Eure Anna

Montag, 12. Mai 2014

Torten zur Kommunion

Ich habe euch doch erzählt, das ich an dem Wochenende, an dem auch das Demotreffen statt gefunden hat, fünf Torten gemacht habe. Zum Glück waren sie auf drei Tage verteilt, ich glaube sonst hätte ich es nicht geschafft.

Am Freitag hat mein Papa die ersten drei Torten abgeholt. Sein Schießverein hatte an beiden Tagen eine Veranstaltung. Am Samstag fand dort das Friedrich Hogrefe Pokalschießen statt, dafür habe ich diese Torten gemacht:


Einmal diese normale Schwarzwälder Kirschtorte, die ich schon ewig nicht mehr so gemacht habe, sondern immer nur als Tortenfüllung! Muss ich definitiv wieder öfter machen, denn es hat mir richtig Spaß gemacht! Und falls ihr euch über die vielen Sahnetupfer wundert, die Torte hatte einen Durchmesser von 28 cm und demenstsprechend viele Stücke sollten daraus geschnitten werden ;-)
 

Und hier die Torte mit dem bergischen Schmied. Hier hatte mein Paps mir ein Foto von einem Pokal gegeben und ich habe nach der Vorlage diesen Aufleger gemacht. 
Am Sonntag war der  rheinische Schützen Tag. Dafür habe ich diese Torte gemacht: 


 Auch hier hatte ich eine Vorlage für das Logo.
 

 Samstag wurden dann diese beiden Torten zur Kommunion abgeholt.


Die Torte für Benedikt sollte recht schlicht werden. Die Perlen und Taler hatte seine Mutter mal bei einer anderen Torte von mir gesehen. Dieser hier:


Und dann durfte ich noch diese schöne Torte machen. Hierzu hatte ich eine Vorlage, die ich dann so umgesetzt habe:


Bei der Vorlage gefielen mir die Trauben und der Weizen nicht so gut. Also habe ich jede Traube einzeln auf einem Blütendraht modeliert und dann zusammen gebunden. Auch beim Weizen habe ich jedes Korn von Hand geformt und einzeln aufgeklebt. Aber so gefällt es mir persönlich besser!
 

 

 Hier könnt ihr nochmal die Trauben, den Weizen und den Kelch sehen.

 

Hier die komplette Torte.

Und die letzte Torte für dieses Wochenende habe ich euch schon einmal gezeigt. Es ist die Torte vom Demotreffen in Bottrop. 


Schlicht aber elegant wie ich finde.

So, jetzt gehts weiter. Der Hausputz für heute ist schon (fast) erledigt, der kleine schläft und ich werde die Zeit nutzen und den nächsten Markt vorbereiten. Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!

Liebe Grüße

Eure Anna

Dienstag, 29. April 2014

Demotreffen in Bottrop und Rezeptetausch

Jetzt ist es vorbei, mein allererstes Demotreffen mit ganz vielen lieben Kolleginnen. Viele neue und nette Leute habe ich kennengelernt, darunter auch die Upline meiner Upline, die Ilonka. Es war toll mal alle persönlich kennen zu lernen!

Jenni und Helga hatten eingeladen und wer mochte, konnte einen Kreativtisch gestalten. Da es Alex und mir ja immer zu langweilig ist, wenn wir mal keinen Stress haben, haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen, so einen Tisch zu gestalten. Es war schließlich noch massig Zeit... jaja massig!

Tja, Anfang April bekamen wir dann langsam Panik, denn so wirklich was geschafft hatten wir noch nicht! Die Grundidee und ein Beispiel standen, aber der Rest.... puh, der war nur in unseren Köpfen vorhanden. Also haben wir den Turbo angeschmissen (was mit zwei kleinen Mäusen, die jetzt mittlerweile richtig mobil sind!) garnicht so einfach ist! Ständig büchst einer aus, klettert irgendwo hoch und wehe es geht eine Tür auf. So schnell kann man garnicht gucken, da sind sie schon an einem vorbei gehuscht.


 Ahh guck mal das da vorne sieht interessant aus...


 ...schnell hin...

Naja jedenfalls sahen wir uns schon die Nächte um die Ohren schlagen, weil tagsüber echt nicht viel zu schaffen war. Zu allem überfluss war auch noch der weiße Sonntag und ich hatte für dieses Wochenende sage und schreibe fünf Torten, die ich für ganz liebe Menschen machen durfte! Mein Papa wollte drei und dann waren noch zwei Kommunionstorten von Freunden angefragt! Aber die zeige ich euch später!

Und ob ihr es glaubt oder nicht, wir sind rechtzeitig fertig geworden und ich musste nur noch mein spezielles Projekt, eine Torte, frisch am Vorabend fertig machen!

Sonntag früh kam Alex dann tatsächlich relativ pünktlich, denn ihr müsst wissen das sie eigentlich nie pünktlich ist und wir waren rechtzeitig in Bottrop um unseren Kreativtisch aufzubauen! Aber bei all den Vorbereitungen und der Begeisterung darüber, das wir tatsächlich fertig geworden sind und all unsere Projekte verwirklicht haben, haben wir die Deko völlig vergessen! Wir haben uns wirklich keine Gedanken darüber gemacht! Und so sah unsere Projekte schön aber der Tisch ein bißchen nakisch aus.



Auch auf der Torte habe ich mit Stampin´Up! gearbeitet. Den Modelierfondant habe ich mit dem Hintergrundstempel "En Francais" geprägt und die kleine Herzen sin mit der kleinen Hersstanze ausgestanzt! Ging ganz wunderbar!


Also das Dekorieren üben wir nochmal ganz gewaltig ;-) Und so hat es uns auch nicht gewundert, das wir fern der Top 3 waren! Aber das war unser erster Tisch und garantiert nicht unser letzter, also es kann nur besser werden!

Mein persönlicher Favorit ist auch tatsächlich nicht unter den Top 3 gewesen, es war dieser süße Babytisch!


Liebe Demokollegin, falls du das liest, melde dich bitte bei mir, damit ich dich verlinken kann!

Der Tag war echt toll und neben den vielen Infos und Tipps die wir bekommen haben, haben wir auch ganz toll gegessen. Spontan kam die Idee eines Rezeptetausches, und da mich einige nach dem Rezept des oberen Stockwerkes meiner Torte gefragt haben, werde ich es hier veröffentlichen!




Leichter Zitronenkuchen mit einer Frischkäse- Sahne Füllung und Früchten nach belieben:

Für den Teig:

250 g      Margarine
200 g      Zucker
6             Eier
350 g      Mehl
1 Pck.     Backpulver
2 Pck.     Zitronenzucker

Die Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und in eine 22 cm Springform füllen. Bei 180 °C ca 30- 40 Minuten backen, die Stäbchenprobe nicht vergessen.

Für die Füllung:

300 g sahnigen Frischkäse
250 ml Sahne ( ich benutze immer Cremefine!)
ca eine kleine Tasse Puderzucker
1 Pck. Sahnesteif

Den Frischkäse mit einem Teil des Puderzuckers zu einer cremigen Masse verrühren und abschmecken! Macht so viel Zucker rein, bis es euch schmeckt! Die Sahne dazu geben und kurz aufschlagen dann das Sahnesteif hinzufügen. So lange schlagen, bis die Masse eine schöne cremige Konsistenz hat.

Den erkalteten Kuchen begradigen und in zwei Böden teilen. Etwas von der Frischkäse Creme auf den unteren Boden geben und Erdbeeren, Himbeeren oder worauf ihr gerade Lust habt auf den Boden legen und eine weiter dünne Schicht der Creme darauf, so das die Früchte bedeckt sind und ihr etwas mehr als die Hälfte der Creme verbraucht habt! Den zweiten Boden auflegen und den Rest der Frischkäsecreme drauf geben und die Früchte schön dekorativ darauf legen. Fertig!

Ich backe oft Mengentechnisch nach meinem Bauchgefühl und halte mich selten an Rezepte! Also falls die Creme für euch zu wenig sein sollte, entschuldigt es bitte!

So das ist ein langer Post für einen langen, aber tollen Tag geworden! Schaut doch mal bei meiner Demokollegin Sabine vorbei, was sie so über den Tag zu berichten hat und welches leckere Rezept von ihr war!

Liebe Grüße

Eure Anna



Sonntag, 2. März 2014

Eine Hochzeitstorte entsteht!

Bei einer Hochzeitstorte im letzen Jahr habe ich einige Fotos gemacht und wollte euch mal zeigen, in wievielen Schritten so eine Torte entsteht. Natürlich habe ich nicht von jedem kleinen Schritt ein Foto gemacht, das würde wirklich den Rahmen sprengen! Denn so eine Torte braucht Zeit, vor allem so kostbare Torten wie die für eine Hochzeit! Von der Planung über die Vorbereitung hin zum Backen und fertigstellen der Torte vergehen einige Stunden, Tage, Wochen. Hier mal ein paar Eckdaten:


Die fertige Torte hatte die Durchmesser 35, 28, 22 und 16 cm. Verbacken und verbraucht habe ich:

3,3 kg Mehl
2,7 kg Margarine
1,2 kg Zucker
1,2 kg Puderzucker
84 Eier
6 Pck. Vanillezucker
8 Pck. Backpulver
18 TL Backkakao
2 kg Kuvertüre
600 g Aprikosenmarmelade
750 g Joghurt
1,55 kg Sahne
650 g frische Himbeeren
800 g Marzipan
1 Glas Beerengelee
und zu guter letzt circa 6 kg Fondant! 

Also wie ihr seht, eine ganze Menge!

Circa 250 kleine Perlen und 150 große Perlen wurden mit der Hand gerollt!


 Diesen wurde noch ein schöner Perlenglanz verliehen!


Insgesamt habe ich fünf mal den Backofen angeschmissen! Und damit der Kuchen gleichmäßig aufgeht und schön saftig bleibt, wird die Backtemperatur runtergedreht und die Backzeit verlängert! So lief mein Backofen sieben Stunden, verteilt auf zwei Tage!


Die größte Backform die ich besitze im Backofen in aktion. Sie hat einen Durchmesser von 35 cm, mehr passt auch wirklich nicht rein ;-) Der erste Teil einer Sachertorte wurde gebacken!


Und hier seht ihr das Backergebnis des zweitgrößten Bodens! Gebacken habe ich ihn mit 32 cm Durchmesser! Da dieser Boden mit Himbeeren und einer Joghurt - Sahne gefüllt werden sollte, musste ich einige cm größer backen, damit ich einen Teigrand habe. Ohne den Teigrand würde mir der Fondant durch die Füllung zerlaufen!


Die beiden Böden sind fertig zum Füllen vorbereitet. Jetzt könnt ihr auch den Teigrand sehen, von dem ich gesprochen habe!


Die erste Lage der Füllung!

Sind die einzelnen Tortenböden soweit fertig vorbereitet und gefüllt, müssen sie erstmal für einige Stunden in den Kühlschrank! Dafür habe ich extra einen separaten Kühlschrank gekauft, denn das passt nun wirklich nicht mehr in unseren!

 
Die zwei Böden ohne Cremefüllung sind schon mit Ganache eingestrichen! 

Schon eingedeckt und dekoriert:


Am nächsten Tag habe ich die letzten zwei Böden eingedeckt.


Abends ging es dann weiter mit dem Dekorieren! Ein Bild der vorbereiteten Dekoelemente:


Bei einer mehrstöckigen Torte setze ich meißtens schon zwei Etagen zu Hause aufeinander. Dies ist vor allem Sinnvoll, wenn eine aufwendigere Dekoration, wie zum Beispiel ein Perlenrand, gewünscht wird! Das ankleben der einzelnen Perlen dauert seine Zeit und damit dies nicht vor Ort geschehen muss, mache ich es gerne in Ruhe zu Hause!


Die Torte ist soweit fertig dekoriert, aber endgültig zusammengesetzt wird sie erst am Ort des Geschehens!


Bis zum Transport zur Hochzeitsgesellschaft muss sie weiter gekühlt werden! Also wieder ab in den Kühlschrank!


 Immer dabei war unser jüngster Sohn, damals erst fünf Wochen alt! Aber dank des tollen Tragetuches war das überhaupt kein Problem!


Am nächsten Tag waren wir dann schon etwas früher bei der Hochzeitsfeier, damit ich die Torte in Ruhe aufbauen konnte. Als nach und nach die restlichen Gäste ankamen, war das Staunen und die Bewunderung groß. Aber am wichtigsten war mir natürlich die Meinung des Brautpaares! Gefällt die Torte? Ist sie so geworden wie es sich das Brautpaar vorgestellt hat? Und schmeckt sie den Gästen? Wenn man live dabei ist, ist man doch noch etwas nervöser als sonst! 
Aber alles war gut, die Torte hat gefallen und geschmeckt! Zum Glück! Nun noch ein Bild der fertigen Torte:


Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Einblick in meine Tortenbäckerei vermitteln und euch ist trotz des langen Posts nicht langweilig geworden! 
Ich freue mich schon auf meine nächste Hochzeitstorte! Im Juni heiraten liebe Freunde von uns und die Torte wird wieder von mir sein!

Liebe Grüße

Anna