Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Mai 2014

Sonnige Grüße....

Ist es nicht herrlich draussen? Also nach dem besch... Wetter in der letzten Woche genieße ich die Sonne doppelt! Gestern waren wir schon den ganzen Tag im Garten, ja im Garten!!!! Endlich haben wir einen und es ist einfach super!!! Meine Mutter kam spontan zu Besuch und da ich eh noch eine Kommunionstorte für heute füllen musste habe ich kurzerhand aus den Resten einen kleinen Kuchen für uns gemacht.


 Ja genau diese unheimlich leckere Torte besteht nur aus den Resten der Kommunionstorte!

 

Vieeel zu schade zum wegschmeißen! Und so kommt es natürlich des öfteren vor, das wir aufgrund einer Auftragstorte auch eine leckere Nascherei bekommen!

Hihi, endlich kann ich auch mal ein Foto im Rasen präsentieren! Ich fans das früher immer so toll, aber leider hatten wir da noch keinen Garten! Ach, die Torte ist übrigens nach dem hier geposteten Rezept gemacht! Eine echt super erfrischende Torte, genau richtig für dieses Wetter!

So, ich gehe jetzt wieder die Sonne genießen und später wollen wir noch etwas mit dem Rad fahren!

Euch noch ein super sonniges Wochenende

Eure Anna

Donnerstag, 1. Mai 2014

Ganz kurz

Hallo ihr, die gute Peggy von CardArt by pegwel hat sich die Arbeit gemacht und einige Links gesammelt über die man direkt zu einigen der leckeren Rezepte >klick< vom Demotreffen kommt! Also schaut mal bei ihr vorbei, denn es gab einige leckere Sachen dort! Dieses Rezept von Melanie  welches ich unbedingt haben wollte, konnte ich dort schon finden! Die Biskuitschnitten sind wirklich fruchtig leicht und ich werde sie direkt bei der nächsten Gelegenheit probieren!!!

So, jetzt werde ich mich wieder um meine kleine kranke Maus kümmern :-(

Liebe Grüße

Eure Anna

Dienstag, 29. April 2014

Demotreffen in Bottrop und Rezeptetausch

Jetzt ist es vorbei, mein allererstes Demotreffen mit ganz vielen lieben Kolleginnen. Viele neue und nette Leute habe ich kennengelernt, darunter auch die Upline meiner Upline, die Ilonka. Es war toll mal alle persönlich kennen zu lernen!

Jenni und Helga hatten eingeladen und wer mochte, konnte einen Kreativtisch gestalten. Da es Alex und mir ja immer zu langweilig ist, wenn wir mal keinen Stress haben, haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen, so einen Tisch zu gestalten. Es war schließlich noch massig Zeit... jaja massig!

Tja, Anfang April bekamen wir dann langsam Panik, denn so wirklich was geschafft hatten wir noch nicht! Die Grundidee und ein Beispiel standen, aber der Rest.... puh, der war nur in unseren Köpfen vorhanden. Also haben wir den Turbo angeschmissen (was mit zwei kleinen Mäusen, die jetzt mittlerweile richtig mobil sind!) garnicht so einfach ist! Ständig büchst einer aus, klettert irgendwo hoch und wehe es geht eine Tür auf. So schnell kann man garnicht gucken, da sind sie schon an einem vorbei gehuscht.


 Ahh guck mal das da vorne sieht interessant aus...


 ...schnell hin...

Naja jedenfalls sahen wir uns schon die Nächte um die Ohren schlagen, weil tagsüber echt nicht viel zu schaffen war. Zu allem überfluss war auch noch der weiße Sonntag und ich hatte für dieses Wochenende sage und schreibe fünf Torten, die ich für ganz liebe Menschen machen durfte! Mein Papa wollte drei und dann waren noch zwei Kommunionstorten von Freunden angefragt! Aber die zeige ich euch später!

Und ob ihr es glaubt oder nicht, wir sind rechtzeitig fertig geworden und ich musste nur noch mein spezielles Projekt, eine Torte, frisch am Vorabend fertig machen!

Sonntag früh kam Alex dann tatsächlich relativ pünktlich, denn ihr müsst wissen das sie eigentlich nie pünktlich ist und wir waren rechtzeitig in Bottrop um unseren Kreativtisch aufzubauen! Aber bei all den Vorbereitungen und der Begeisterung darüber, das wir tatsächlich fertig geworden sind und all unsere Projekte verwirklicht haben, haben wir die Deko völlig vergessen! Wir haben uns wirklich keine Gedanken darüber gemacht! Und so sah unsere Projekte schön aber der Tisch ein bißchen nakisch aus.



Auch auf der Torte habe ich mit Stampin´Up! gearbeitet. Den Modelierfondant habe ich mit dem Hintergrundstempel "En Francais" geprägt und die kleine Herzen sin mit der kleinen Hersstanze ausgestanzt! Ging ganz wunderbar!


Also das Dekorieren üben wir nochmal ganz gewaltig ;-) Und so hat es uns auch nicht gewundert, das wir fern der Top 3 waren! Aber das war unser erster Tisch und garantiert nicht unser letzter, also es kann nur besser werden!

Mein persönlicher Favorit ist auch tatsächlich nicht unter den Top 3 gewesen, es war dieser süße Babytisch!


Liebe Demokollegin, falls du das liest, melde dich bitte bei mir, damit ich dich verlinken kann!

Der Tag war echt toll und neben den vielen Infos und Tipps die wir bekommen haben, haben wir auch ganz toll gegessen. Spontan kam die Idee eines Rezeptetausches, und da mich einige nach dem Rezept des oberen Stockwerkes meiner Torte gefragt haben, werde ich es hier veröffentlichen!




Leichter Zitronenkuchen mit einer Frischkäse- Sahne Füllung und Früchten nach belieben:

Für den Teig:

250 g      Margarine
200 g      Zucker
6             Eier
350 g      Mehl
1 Pck.     Backpulver
2 Pck.     Zitronenzucker

Die Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und in eine 22 cm Springform füllen. Bei 180 °C ca 30- 40 Minuten backen, die Stäbchenprobe nicht vergessen.

Für die Füllung:

300 g sahnigen Frischkäse
250 ml Sahne ( ich benutze immer Cremefine!)
ca eine kleine Tasse Puderzucker
1 Pck. Sahnesteif

Den Frischkäse mit einem Teil des Puderzuckers zu einer cremigen Masse verrühren und abschmecken! Macht so viel Zucker rein, bis es euch schmeckt! Die Sahne dazu geben und kurz aufschlagen dann das Sahnesteif hinzufügen. So lange schlagen, bis die Masse eine schöne cremige Konsistenz hat.

Den erkalteten Kuchen begradigen und in zwei Böden teilen. Etwas von der Frischkäse Creme auf den unteren Boden geben und Erdbeeren, Himbeeren oder worauf ihr gerade Lust habt auf den Boden legen und eine weiter dünne Schicht der Creme darauf, so das die Früchte bedeckt sind und ihr etwas mehr als die Hälfte der Creme verbraucht habt! Den zweiten Boden auflegen und den Rest der Frischkäsecreme drauf geben und die Früchte schön dekorativ darauf legen. Fertig!

Ich backe oft Mengentechnisch nach meinem Bauchgefühl und halte mich selten an Rezepte! Also falls die Creme für euch zu wenig sein sollte, entschuldigt es bitte!

So das ist ein langer Post für einen langen, aber tollen Tag geworden! Schaut doch mal bei meiner Demokollegin Sabine vorbei, was sie so über den Tag zu berichten hat und welches leckere Rezept von ihr war!

Liebe Grüße

Eure Anna



Freitag, 3. Januar 2014

Ein frohes neues Jahr wünsche ich euch!

Etwas verspätet möchte ich euch im neuen Jahr begrüßen. Leider hat es nicht so begonnen, wie wir gehofft hatten, denn ein fieser Infekt hat unseren Großen, im wahrsten Sinne des Wortes, flach gelegt. Sechs Tage hohes Fieber bis über 40°C und einige Arztbesuche liegen hinter uns. Aber jetzt geht es ihm wieder besser und ich schaffe es endlich, euch im neuen Jahr zu begrüßen.

Eigentlich wollte ich euch im letzten Jahr noch ein paar Bilder von unserem Basar zeigen, den Alex und ich im November gemacht haben. Aber leider schaffe ich es jetzt erst.
Der Basar stand unter dem Motto: " Zuckerkuss und Faltgenuss" . Wie ihr euch sicher denken könnt, haben wir selbstgemachte Leckereien sowie allerlei aus Papier angeboten, sowie Adventskränze und Gestecke. Aber da Weihnachten schon vorbei ist, möchte ich euch gar nicht viel erzählen und zeige euch einfach ein paar Bilder.











Die Planung, Vorbereitung und der Tag selber haben mir total viel Spaß gemacht und Alex und ich haben vor, dieses Jahr wieder einen Basar zu veranstalten!

Für dieses Jahr haben wir noch weiteres geplant. Ich freue mich schon darauf, mit ihr wieder in die Planung zu gehen, denn unsere gemeinsamen Treffen machen immer riesen Spaß! Leider geht die Zeit meißtens viel zu schnell rum und sehr oft schaffen wir nicht all das was wir uns vorgenommen haben. (Alex lach jetzt nicht, ausser uns weiß keiner, dass wir fast nichts schaffen, weil wir immer zu viel quatschen ;-) ) Wir sind halt zwei Chaosköpfe. Sowieso sind wir uns in vielen Dingen sehr ähnlich, aber genauso gegensätzlich kann unser Geschmack sein. Ich finde es toll, dass wir uns kennen gelernt haben und das daraus diese Freundschaft entstanden ist.

Habt ihr in euren Familien auch Neujahrs- Traditionen? Also seit ich denken kann, wurde bei uns jedes Jahr eine Neujahrsbrezel gebacken. Und da ich ja eh gerne backe, ist dies natürlich eine Tradition, die ich sehr gerne pflege, zumal ich süßes Hefegebäck liebe!!!!



Und da ich auf anderen Blogs schon das ein oder andere tolle Rezept gefunden habe, werde ich euch auch meines verraten.


           Neujahrsbrezel (süßes Hefegebäck):

 
2 Päckchen Trockenhefe
ca. 500 ml Milch
1000 g Mehl
160 g geschmolzene Margarine
160 g Zucker ( ich hab 210 g genommen)
2 Eier
1 Msp. Salz


etwas Milch oder 2 Eigelb zum bestreichen



Mehl, Hefe, geschmolzene Margarine, Zucker, Eier und Salz in eine Schüssel geben. Nach und nach die Milch dazu geben und alles verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Den Teig zugedeckt gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
Danach den Teig nochmal mit den Händen kneten und in drei gleich große Portionen teilen und daraus lange Würste rollen. Diese dann flechten und auf dem Backblech zu einer Brezel formen.
Den Teig nochmal gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat. Wenn der Teig im Ofen bei 50° C aufgehen kann, dann gehts schneller.

Die Brezel wird dann bei ca. 150°C- 175°C für 30 Minuten gebacken. Zum Schluss wird die Brezel mit Milch oder verquirltem Eigelb bestrichen und nochmal kurz in den Ofen gestellt, so erhält sie einen schönen Glanz. 




Neujahr ist zwar schon vorbei, aber am Sonntag könnt ihr das Rezept auch ausprobieren!
Man, man das ist aber ein langer Post geworden. Jetzt wünsche ich euch ein schönes Wochenende!

Viele Grüße

Eure Anna